Tato webová stránka používá cookies

K personalizaci obsahu a reklam, poskytování funkcí sociálních médií a analýze naší návštěvnosti využíváme soubory cookie. Informace o tom, jak náš web používáte, sdílíme se svými partnery pro sociální média, inzerci a analýzy. Partneři tyto údaje mohou zkombinovat s dalšími informacemi, které jste jim poskytli nebo které získali v důsledku toho, že používáte jejich služby.

Tyto soubory cookie jsou nezbytné pro fungování webových stránek, není tedy možné je zakázat. Obvykle se nastavují v reakci na akci, kterou na webu sami provedete, jako je nastavení zabezpečení, přihlášení a vyplňování formulářů. Svůj prohlížeč můžete nastavit tak, aby blokoval soubory cookie nebo o nich zasílal upozornění. Mějte na paměti, že některé stránky nebudou bez těchto souborů fungovat. Tyto soubory cookie neukládají žádné informace, které lze přiřadit konkrétní osobě. Tyto soubory cookie můžeme nastavit my nebo poskytovatelé třetích stran, jejichž služby na webu využíváme. Tyto soubory cookie neukládají žádné informace, které lze přiřadit konkrétní osobě.

Tyto soubory cookie se používají ke zlepšení fungování webových stránek. Umožňují nám rozpoznat a sledovat počet návštěvníků a sledovat, jak návštěvníci web používají. Pomáhají nám zlepšovat způsob, jakým webové stránky fungují, například tím, že uživatelům umožňují snadno najít to, co hledají. Tyto soubory cookie neshromažďují informace, které by vás mohly identifikovat. Pomocí těchto nástrojů analyzujeme a pravidelně zlepšujeme funkčnost našich webových stránek. Získané statistiky můžeme využít ke zlepšení uživatelského komfortu a k tomu, aby byla návštěva webu pro vás jako uživatele zajímavější. Tyto analytické soubory cookie budou použity pouze s vaším souhlasem.

Používají se ke sledování preferencí webu uživatele za účelem cílení reklamy, tj. zobrazování marketingových a reklamních sdělení (i na stránkách třetích stran), které mohou návštěvníka webu zajímat, v souladu s těmito preferencemi. Marketingové cookies využívají nástroje externích společností. Tyto marketingové soubory cookie budou použity pouze s vaším souhlasem.

Souhlasem s tímto nastavením souhlasíte s použitím svých osobních údajů pro reklamní účely. Souhlas s tímto nastavením se neprojeví v uložení souboru cookie do vašeho prohlížeče. Informace o vašem nesouhlasu či souhlasu se přenáší skrze datalayer a dále si ji zpracovávají samotní provozovatelé reklamních sítí.

Povolením tohoto nastavení umožňujete, aby vám provozovatelé reklamních sítí mohli zobrazovat personalizovanou reklamu. Souhlas s tímto nastavením se neprojeví v uložení souboru cookie do vašeho prohlížeče. Informace o vašem nesouhlasu či souhlasu se přenáší skrze datalayer a dále si ji zpracovávají samotní provozovatelé reklamních sítí.

1. einleitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679, der Allgemeinen Datenschutzverordnung (im Folgenden "DSGVO"). Diese Richtlinie beschreibt die Grundsätze, die wir befolgen, welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum, die Zwecke, für die wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben können, wo und wie Sie Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erhalten können und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.

2 Ansprechpartner

2.1 Informationen über den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Der für die Datenverarbeitung in der Tschechischen Republik Verantwortliche ist IN ECCO s.r.o., mit Sitz in Nesvačilka, 11000, Nesvačilka 25, IČ: 08131589, DIČ: CZ08131589. In dieser Richtlinie wird der Datenverantwortliche auch als "Verantwortlicher" oder "wir" bezeichnet.

3. Kategorien von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Angebot und dem Verkauf unserer Waren oder Dienstleistungen oder der Nutzung unserer anderen Dienste (z. B. Website, Weblantis-Dienst/Applikation) zur Verfügung stellen. Dazu gehören vor allem die folgenden Daten:

3.1 Identifizierung:

Name, Vorname, Titel, Geburtsnummer oder Geburtsdatum, ständige Anschrift, Art und Nummer des Personalausweises (Personalausweis, Reisepassnummer oder ein ähnliches Dokument), Land oder ggf. ausstellende Behörde und Gültigkeitsdauer, Unterschrift - bei natürlichen Personen, die Unternehmer sind, auch Steueridentifikationsnummer und Identifikationsnummer. Dies sind also alles personenbezogene Daten, die es uns ermöglichen, Sie eindeutig und unverwechselbar zu identifizieren.

3.2 Kontaktangaben:

Kontaktadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere ähnliche Informationen. Dies sind die personenbezogenen Daten, die es uns ermöglichen, Sie zu kontaktieren.

3.3 Kreditwürdigkeit (Rückzahlungsfähigkeit) und Vertrauenswürdigkeitsinformationen:

Personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten dürfen und die wir benötigen, um Ihnen die Dienstleistungen unserer Partner im Bereich der Finanzvermittlung, der Versicherungen usw. anbieten zu können.

3.4 Daten über den Verkauf von Waren und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen:

Daten über die von uns gelieferten oder mit Ihnen ausgehandelten Waren oder Dienstleistungen (z. B. Aufzeichnungen von Telefongesprächen, Aufzeichnungen sonstiger Mitteilungen, Daten über die Waren, über die wir einen Kaufvertrag mit Ihnen abgeschlossen oder ausgehandelt haben), Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben werden - IP-Adresse, Cookies oder andere Online-Kennungen (siehe Artikel 10).

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, in anderen Fällen benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung nicht. Dies ist im Allgemeinen der Fall, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrung unserer Rechte und berechtigten Interessen erforderlich ist.
Wir können daher Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden Titel verarbeiten:
(i) der Einwilligung, die Sie uns zu diesem Zweck erteilt haben, in der Regel durch Ausfüllen eines Kontaktformulars, einen Telefonanruf bei unseren Mitarbeitern oder auf andere Weise
(ii) der Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, die sich für uns aus Verträgen oder anderen mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen ergeben
(iii) die Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen, die uns durch spezifische Gesetze auferlegt werden
(iv) Sicherstellung des Schutzes unserer Rechte und berechtigten Interessen
Die wichtigsten Rechtsvorschriften, die uns Verpflichtungen auferlegen, die uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten:
- Gesetz Nr. 89/2012 Z.z., Zivilgesetzbuch, in der geänderten Fassung;
- Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über die Buchhaltung, in geänderter Fassung;
- Gesetz Nr. 235/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer, in der geänderten Fassung;
- Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz, in der geänderten Fassung;
- Gesetz Nr. 253/2008 Slg. über bestimmte Maßnahmen gegen die Legalisierung von Erträgen aus Straftaten und der Finanzierung des Terrorismus in der geänderten Fassung (dieses Gesetz verpflichtet in einigen Fällen zur Identifizierung und Kontrolle von Kunden)
Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Vorbereitung eines Geschäftsfalles - Sammlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für den Vorschlag der Bedingungen der Transaktion notwendig und erforderlich sind;
- Verwaltung der Beziehungen zu Kunden und potenziellen Kunden, um Ihnen alle Informationen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen oder um Ihre Anfragen, Wünsche und Beschwerden zu bearbeiten usw;
- Produkt- und Dienstleistungssimulationen, um Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Produkts zu helfen, z. B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen oder Serviceleistungen;
- Zusendung von Nachrichten, Benachrichtigungen und Bestätigungen, um Sie bei der Abwicklung Ihres Geschäftsvorfalls zu unterstützen;
- Direktmarketing (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Angebot relevanter Dienstleistungen und Produkte für bestehende Kunden);
- die Übermittlung personenbezogener Daten für interne Verwaltungszwecke (einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden oder Mitarbeitern), die Berichterstattung und die Erstellung von Analysemodellen auf der Grundlage von aggregierten und anonymisierten personenbezogenen Daten;
- Verhinderung und Aufdeckung von betrügerischem Verhalten, Verhinderung der Nichteinhaltung von Rechtsvorschriften; Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Embargos;
- Verarbeitung von CCTV-Aufnahmen zum Zweck der Beseitigung von Verstößen und des Schutzes von Personen und Eigentum;
- Testen von Softwareänderungen;
- Forschung und Entwicklung von Produkten/Dienstleistungen und Marktanalysen;
- Analyse Ihrer Daten und der Daten über Waren und Dienstleistungen, um geeignete Parameter für das Angebot des Shops festzulegen;
- Verarbeitung von Analysen über aggregierte (anonymisierte) Daten zu historischen, statistischen und wissenschaftlichen Zwecken Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit (d.h. der Fähigkeit eines Netzes oder Informationssystems, zufälligen Ereignissen und unrechtmäßigen oder böswilligen Handlungen standzuhalten), um unbefugten Zugang, die Verbreitung von böswilligem Code und Angriffe und Schäden an Computer- und elektronischen Kommunikationssystemen zu verhindern.

5. Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten manuell und durch automatisierte elektronische Systeme (z. B. unter Verwendung von Software oder Anwendungen). Zum Schutz der personenbezogenen Daten haben wir technische, organisatorische und personelle Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet, deren Wirksamkeit wir regelmäßig und systematisch überprüfen. Wir führen keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch, die zu einer automatisierten Entscheidungsfindung führen würde.

6. Empfänger und Verarbeiter von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder von unseren externen Mitarbeitern und Auftragsverarbeitern verarbeitet werden.
Wir wählen die Stellen, die mit uns zusammenarbeiten, sorgfältig auf der Grundlage von Garantien aus, die den technischen und organisatorischen Schutz der an uns übermittelten personenbezogenen Daten gewährleisten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten darf nur von Auftragsverarbeitern und nur auf der Grundlage eines Datenverarbeitungsvertrags für uns durchgeführt werden.
In diesem Sinne kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zu rechtmäßigen Zwecken an die folgenden Empfänger weitergeben
- externe Mitarbeiter und Lieferanten zum Zwecke der Vertragserfüllung,
- Personen, die uns den technischen Betrieb eines bestimmten Dienstes zur Verfügung stellen, oder Betreiber von Technologien, die wir für unsere Dienste verwenden;
- an Marketing- und Forschungsagenturen zum Zwecke der Marketingbearbeitung oder Umfragen und um Geschäfte, Dienstleistungen und Produkte ausgewählter Geschäftspartner anzubieten;
- an Betreiber von Werbesystemen in Verbindung mit gezielter Werbung;
- Betreiber von technischen Lösungen, die es uns ermöglichen, Ihnen nur Inhalte und Werbung zu zeigen, die für Sie relevant sind;
- Lohnverarbeitungsunternehmen;
- Personalvermittler, Anbieter von Schulungen und Incentive-Programmen;
- Anbieter von Dienstleistungen, die für die Ausübung unserer Tätigkeit erforderlich sind (Verwaltungstätigkeiten, Schulungsmaßnahmen, Archivierung, Rechtsberatung usw.);
- Anbieter von Post-, Kommunikations- und elektronischen Kommunikationsdiensten;
- Sicherheitsdienste für den Schutz von Personen und Eigentum;
- Inkassobüros und Anwaltskanzleien zum Zwecke der Eintreibung von Forderungen;
- Gerichtsvollzieher zum Zwecke der Verfolgung von Forderungen;
- die Regulierungs- und Verwaltungsbehörden zum Zwecke der Überwachung im Rahmen spezifischer Rechtsvorschriften.

7. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der EU übermittelt.

8. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur für den erforderlichen Zeitraum auf und archivieren sie gemäß den gesetzlichen Fristen. Bei Daten über abgeschlossene Geschäfte und Kunden ist dies für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Abschluss des Vertrages mit Ihnen der Fall. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer des Rechtstitels, der uns erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wenn der Rechtstitel für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist und keine Transaktion zwischen uns stattgefunden hat, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum des Erwerbs. Sobald der rechtmäßige Grund wegfällt, löschen wir die entsprechenden personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, bewahren wir nur für die Dauer des Zwecks auf, für den die Einwilligung erteilt wurde. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten bis zur Aufforderung, die Zusendung kommerzieller Mitteilungen einzustellen (jedoch höchstens 10 Jahre ab der letzten aktiven Kontaktaufnahme Ihrerseits) und für weitere 12 Monate ab dem Widerruf der Einwilligung, falls wir nachweisen müssen, dass die kommerziellen Mitteilungen rechtmäßig versandt wurden.

9. Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten transparent, fair und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Gleichzeitig haben Sie das Recht, sich jederzeit an uns zu wenden, um Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder um die im Folgenden aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben.

9.1 Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen mitteilen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn ja, haben Sie das Recht, diese personenbezogenen Daten und Informationen über die Verarbeitung von uns zu erhalten. Die erste Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt; für weitere Kopien können wir Ihnen eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, deren Höhe sich nach den mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage verbundenen Verwaltungskosten richtet.

9.2 Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns eine Aktualisierung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.

9.3 Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- sie für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
- Sie Ihre Einwilligung zu ihrer Verarbeitung widerrufen haben,
- sie unrechtmäßig verarbeitet worden sind,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine überwiegenden Gründe für die Verarbeitung vorliegen,
- die Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder einer gesetzlichen Anordnung, der wir unterliegen, nachzukommen,
- sie im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung erfordert,
- für Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse,
- für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen..,

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, oder
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung dieser personenbezogenen Daten ablehnen und lediglich die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken möchten; oder
- wir Ihre Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie uns aber bitten, sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zur Verfügung zu stellen; oder
- Sie haben der Verarbeitung widersprochen und es ist nicht ersichtlich, dass unsere berechtigten Interessen Ihre berechtigten Interessen überwiegen.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Im Falle einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf einem Vertrag oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht auf sogenannte Portabilität dieser Daten, die Ihnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden.

9.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, einschließlich Profiling, vornehmen. Ebenso können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.

9.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke erteilt haben, die eine Einwilligung erfordern, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, ist rechtmäßig.

9.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde (Amt für den Schutz personenbezogener Daten) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstößt.

9.9 Ausübung der Rechte

Anfragen zum Schutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns über das Kontaktformular hier zukommen lassen. Wir werden Ihre Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte unverzüglich innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Anfrage beantworten. Die Frist kann jedoch bei Bedarf um weitere zwei Monate verlängert werden. Wir werden Sie stets über eine solche Verlängerung und die Gründe dafür informieren. Die Kommunikation erfolgt in der von Ihnen gewünschten Form (E-Mail, Brief).

10. Personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Bewerbern

Dieser Abschnitt der Richtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Mitarbeiter und Bewerber in unserem Unternehmen. Die Daten, die in Abschnitt 2. Ansprechpartner, 5. Umgang mit personenbezogenen Daten, 6. Empfänger und Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten und 9. Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gelten sinngemäß.

10.1 Umfang der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von Mitarbeitern und Bewerbern

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir zur Ausübung unserer Tätigkeit als Arbeitgeber zwingend benötigen. Insbesondere verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten eines Mitarbeiters oder Bewerbers:

10.1.1 Identifikationsdaten:

Vor- und Nachname, Geburtsdatum und -ort, Geburtsnummer,

10.1.2 Kontaktangaben:

Anschrift des ständigen oder vorübergehenden Wohnsitzes, Liefer- oder sonstige Kontaktadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,

10.1.3 Sonstige personenbezogene Daten des Arbeitnehmers:

Lichtbild, Bankkontonummer, Personalausweisnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer (bei Ausländern), Angaben zu Ausbildung und Berufserfahrung, Titel, Angaben zur Krankenversicherung, Familienstand, Anzahl der Kinder, Angaben zu Straftaten,

10.1.4 Angaben zu den Familienangehörigen des Arbeitnehmers:

Name, Vorname, Geburtsdatum oder Geburtsnummer des Ehepartners, Anschrift seines ständigen Wohnsitzes, Name und Anschrift seines Arbeitgebers; Name und Vorname des Kindes, seine Geburtsnummer.

10.1.5 Besondere Kategorien personenbezogener Daten (sogenannte "sensible personenbezogene Daten")

Einige der oben aufgeführten Daten gelten als besondere Kategorien personenbezogener Daten. Als besondere Kategorie personenbezogener Daten gelten Daten, die für die betroffene Person als sensibel gelten und bei der Verarbeitung einen erhöhten Schutz genießen. Die Rechtmäßigkeit ihrer Verarbeitung beruht auf der allgemeinen Verordnung für den Bereich des Arbeitsrechts und der Ausübung der Tätigkeit des Arbeitgebers, weshalb die Einwilligung der betroffenen Person nicht erforderlich ist. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören Gesundheitsdaten sowie z. B. Fotos, Kopien von Personalausweisen oder Reisepässen, genetische und biometrische Daten, Informationen über kriminelle Aktivitäten der betroffenen Person.

10.2 Zwecke und Titel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf die folgenden Titel:
- Einwilligung der betroffenen Person
- Erfüllung eines Vertrags,
- Schutz der Rechte und berechtigten Interessen des Arbeitgebers
- Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (so genannter sensibler Daten) stützt sich auf die folgenden Titel:
- Einwilligung der betroffenen Person,
- Erfüllung der Pflichten und Ausübung der besonderen Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts,
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In der Regel gilt ein Titel für jeden Verarbeitungszweck, obwohl für einige Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten die Titel kumulativ sein können.

10.2.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten ohne Einwilligung der betroffenen Person

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Ausübung der Tätigkeit des Arbeitgebers erfolgt auf der Grundlage der Erfüllung eines Vertrags. Die Ausübung dieser Tätigkeiten umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke:
- Auswahlverfahren,
- der Erfüllung eines Arbeitsvertrags (einschließlich der Erfüllung bestimmter Pflichten) gemäß dem Arbeitsgesetzbuch
- Personal- und Lohnbuchhaltung,
- Verwaltung, Planung und Organisation der Arbeit,
- Gleichstellung und Vielfalt am Arbeitsplatz, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz,
- Schutz des Eigentums des Arbeitgebers,
- Inanspruchnahme der mit der Beschäftigung verbundenen Rechte und Leistungen,
- Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.
Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung von Tätigkeiten des Arbeitgebers zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen sowie zur Erfüllung der Pflichten und besonderen Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Bereich des Arbeitsrechts. Die Ausübung dieser Tätigkeiten umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken:
- Steuerzwecken, d.h. Berechnung der monatlichen Steuervorauszahlungen, Erklärung des Einkommensteuerpflichtigen nach dem Einkommensteuergesetz,
- der Renten-, Kranken- und Gesundheitsversicherung nach dem Rentenversicherungsgesetz, dem Krankenversicherungsgesetz und dem Gesetz über die öffentliche Krankenversicherung,
- Überprüfung der internationalen Sanktionslisten gemäß dem Gesetz über die Umsetzung internationaler Sanktionen.
Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters. In diesem Fall verarbeiten wir personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Bewerbern für folgende Zwecke:
- Schutz und Ausübung unserer Rechte und Rechtsansprüche, Schutz der Rechte an geistigem Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, Schutz unseres guten Namens und Rufs,
- Gewährleistung der Verhütung und Aufdeckung von Straftaten,
- die Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und Bewerbern,
- die Übermittlung von personenbezogenen Daten der Mitarbeiter für interne Verwaltungszwecke.

10.2.2 Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu anderen als den in Artikel 10.2.1 genannten Zwecken ist ohne Einwilligung der betroffenen Person nur mit deren Zustimmung möglich. Die Erteilung einer solchen Einwilligung ist freiwillig, kann aber in einigen Fällen eine Voraussetzung für die Ausübung eines Rechts sein. Der Arbeitnehmer oder Stellenbewerber hat das Recht, die Einwilligung jederzeit schriftlich zu verweigern oder zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung. Mit der Einwilligung eines Bewerbers, der in einem bestimmten Auswahlverfahren nicht erfolgreich war, werden wir seine personenbezogenen Daten aufbewahren, um ihm die Teilnahme an einem anderen Auswahlverfahren anzubieten.

10.3 Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir schenken der Aufbewahrung personenbezogener Daten von Bewerbern und Mitarbeitern oder ehemaligen Mitarbeitern besondere Aufmerksamkeit, auch im Hinblick darauf, dass bestimmte gesetzliche Bestimmungen eine Mindestaufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten vorschreiben. Wir prüfen daher sorgfältig, welche Dokumente und Daten aufbewahrt werden müssen und welche nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses unverzüglich entsorgt werden können.

10.3.1 Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Stellenbewerbers

Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten des Stellenbewerbers für die Dauer des Auswahlverfahrens, jedoch nicht länger als 6 Monate, nachdem der Stellenbewerber sie zur Verfügung gestellt hat. Liegt die Einwilligung des Bewerbers vor, bewahren wir die personenbezogenen Daten auch für den Zweck auf, die Teilnahme an einem anderen Auswahlverfahren anzubieten, und zwar für einen Zeitraum von 5 Jahren nach der Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten. Andernfalls werden wir die personenbezogenen Daten des Arbeitssuchenden sicher löschen oder vernichten.

10.3.2 Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Mitarbeiters

Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten eines Mitarbeiters mindestens für die Dauer des Arbeitsverhältnisses. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bewahren wir eine Personalakte mit den personenbezogenen Daten ehemaliger Mitarbeiter für weitere 10 Jahre auf, um gegebenenfalls unsere Rechte und Interessen wirksam wahrnehmen zu können. Für bestimmte Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, sehen, wie oben erwähnt, spezifische Vorschriften eine andere Mindestaufbewahrungsfrist vor. Dazu gehören insbesondere Kopien von Schaublättern (Aufbewahrungsfrist von 3 Jahren), Buchhaltungsunterlagen (Aufbewahrungsfrist von 5 Jahren), Aufzeichnungen über Sozialversicherungsbeiträge und Beiträge zur staatlichen Beschäftigungspolitik (Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren), Gehaltsabrechnungen oder Buchhaltungsunterlagen über Daten, die für die Rentenversicherung erforderlich sind (Aufbewahrungsfrist von 50 Jahren). Aufzeichnungen über das Ergebnis einer Suche nach einer Person, die auf internationalen Sanktionslisten steht, werden 10 Jahre lang aufbewahrt.

10.4 Herkunft der Daten

Die von uns verarbeiteten Daten stammen hauptsächlich von den Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen. Wir können jedoch auch personenbezogene Daten aus anderen Quellen einholen, um zu überprüfen, ob die von uns gespeicherten Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns vor allem im Rahmen des Auswahlverfahrens und des Abschlusses eines Arbeitsvertrags (oder von Vereinbarungen über Arbeiten außerhalb des Arbeitsverhältnisses) sowie während der Laufzeit des Vertrags mitgeteilt werden, und zwar entweder direkt vom Stellenbewerber oder über eine kooperierende Personalagentur. Referenzen über einen Stellenbewerber können auch von einem derzeitigen oder früheren Arbeitgeber mit der Zustimmung des Bewerbers vorgelegt werden. Wir erhalten die personenbezogenen Daten des Arbeitssuchenden auch aus öffentlich zugänglichen Social-Media-Profilen, gegebenenfalls aus öffentlich zugänglichen Registern (z.B. Handelsregister, Gewerberegister).

10.5 Umgang mit personenbezogenen Daten

Bei der Ausübung der Tätigkeit eines Arbeitgebers, insbesondere bei der Beurteilung eines geeigneten Bewerbers für eine Stelle, wird Profiling eingesetzt, d. h. die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um das Verhalten einer bestimmten Person auf der Grundlage eines Profils vorherzusagen, das aus ihren Eigenschaften, Merkmalen oder Vorlieben besteht. Das Profiling ist insbesondere notwendig, um den Bewerber einzustellen, der unseren Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht. Wir führen keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch, die zu einer automatisierten Entscheidungsfindung führen würde.

11. webseiten und cookies

11.1 Webtracking (Website-Verfolgung)

Im Rahmen der Verbesserung unseres Kundenservices und der Sicherstellung der vollen Funktionalität unserer Website werden bestimmte Daten und andere Informationen gesammelt und aufgezeichnet (andere Informationen stellen keine personenbezogenen Daten dar). Diese Daten und sonstigen Informationen werden zur Auswertung der Nutzeraktivitäten auf der Website zu statistischen Zwecken verwendet. Alle personenbezogenen Daten werden in anonymisierter Form verarbeitet. Für die Verarbeitung der Daten zu statistischen Zwecken verwenden wir Google Analytics; dies gewährleistet die Überwachung der Daten in Bezug auf die auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Produkte, um diese optimal auf die Kunden abzustimmen. Um Ihnen eine möglichst benutzerfreundliche Website anbieten zu können, nutzen wir auch die Dienste von Google Czech Republic, s.r.o., mit Sitz in Prag 5, Smíchov, Stroupežnického 3191/17, PLZ 150 00 ("Tracking-Technologien"). Tracking-Technologien helfen uns zu verstehen, wie Sie die Dienste auf unserer Website nutzen, so dass wir sie intuitiv benutzerfreundlich gestalten können. Sie ermöglichen uns auch zu erkennen, welche Waren und Dienstleistungen Sie am meisten interessieren, damit wir Ihnen diese leichter anbieten können. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln, aggregieren und bewerten wir die erforderlichen Daten durch auf unserer Website installierte Messcodes ("Tools"). Die Tools verbinden unsere Website mit Ihrem Webbrowser, der die folgenden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sendet:
- Anfrage (dies ist der Dateiname für die von Ihnen geäußerte Kundenanfrage), z. B. www.vzorek.cz/index.html;
- Browsertyp/Browserversion (z. B. Internet Explorer, Chrome, Firefox);
- Browsersprache (z. B. Englisch);
- Verwendetes Betriebssystem (z. B. Windows XP, Windows 10, iOS);
- Interne Auflösung des Browserfensters;
- Bildschirmauflösung;
- JavaScript-Aktivierung;
- Java an/aus;
- Cookies ja/nein;
- Farbtiefe;
- Referrer URL (Bezeichnung für die URL, von der aus die Webseite besucht wurde);
- IP-Adresse des Nutzers.
- Zeitstempel, der sich auf das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website bezieht;
- Anzahl der Klicks;
Darüber hinaus können auch Informationen aus dem Inhalt von ausgefüllten/unausgefüllten Formularen (Textfelder, die ausgefüllt werden müssen, wie z. B. Anmeldename und Passwort) erfasst werden. In diesen Fällen werden Informationen darüber gesammelt, ob das Formular "ausgefüllt" oder "nicht ausgefüllt" wurde).

11.2 Sperrung der Datenspeicherung beim Webtracking

Über den Rahmen der tschechischen Rechtsvorschriften hinaus bieten wir den Nutzern unserer Website die Möglichkeit, die Speicherung ihrer anonymen Nutzerdaten zu deaktivieren, so dass diese in Zukunft nicht mehr erhoben werden können. Unsere Website stellt eine angemessene Anzahl von Cookies zur Verfügung, um das Webtracking zu blockieren (ein Cookie für jede Einwilligung). Mit diesen Cookies wird das Webtracking für einen bestimmten Tracking-Dienst in Zukunft blockiert. Dieses Verbot bleibt so lange in Kraft, bis Sie diese Cookies löschen, jedoch nicht länger als 1 Jahr; danach werden Sie erneut aufgefordert, die Sammlung von Cookies zuzulassen oder abzulehnen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in Abschnitt 11.6 Cookies.

11.3 Verwendung von Conversion Tracking

Durch den Einsatz von Conversion-Cookies auf unserer Website werden Bestellungen und Anmeldungen, die nach dem Anklicken einer Anzeige auf einer fremden Website oder nach dem Verfolgen eines Links über unseren auf einer fremden Website platzierten Link getätigt werden, nachverfolgt. Zweck dieses Trackings ist die maximale Personalisierung der Werbung für unsere Kunden. Darüber hinaus werden Links verknüpft, ausgewertet und für Abrechnungszwecke verwendet. Conversion-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können daher nicht zur persönlichen Identifizierung des Kunden verwendet werden. Der Drittanbieter der Website erhält lediglich Daten über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt oder ein Produkt gekauft haben.

11.4 IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)

Die IP-Adresse wird bei jeder Anfrage an den Webserver übermittelt, damit dieser weiß, wohin er die Antwort senden muss. Jeder Kunde erhält von seinem Internet Service Provider ("ISP") eine dynamische IP-Adresse, wenn er sich mit dem Internet verbindet. Aus diesem Grund kann der ISP den spezifischen Kunden identifizieren, dem er die IP-Adresse zugewiesen hat. Aufgrund der Speicherung der IP-Adresse auf unserem Server ist es uns möglich, die Identität des mit dem Internet verbundenen Nutzers durch zusätzliche Informationen, die wir vom ISP erhalten, zu bestimmen. Aus diesem Grund speichern wir keine IP-Adresse dauerhaft, die zur Identifizierung eines bestimmten Nutzers verwendet werden könnte. Die IP-Adresse wird nur zur Identifizierung einzelner Logins auf unserer Website und zur Abwehr von Cyberangriffen verwendet.

11.5 Protokolldateien

Bei jedem Besuch unserer Website übermittelt der Administrator Ihrem Webbrowser Informationen über Ihre Nutzungsdaten, die in Protokolldateien, so genannten Server-Logfiles, gespeichert werden. Die so gespeicherten Datenübertragungen enthalten folgende Daten: das Datum und die Uhrzeit des Besuchs der Website, die URL der besuchten Website, die IP-Adresse, die ursprüngliche URL (sog. Referrer), von der Sie auf unsere Website gekommen sind, die übertragene Datenmenge und die von Ihrem Webbrowser gesendeten User-Agent-Informationen (ggf. auch Typ und Version des Browsers und das verwendete Betriebssystem). Die Auswertung der Logdateien dient dazu, uns die Fehlersuche zu erleichtern und diese schnellstmöglich beheben zu können. Darüber hinaus ermöglicht sie uns, die Serverkapazitäten zu steuern und unser Angebot weiter zu verbessern.

11.6 Cookies

Wir setzen innerhalb der Website sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit kurzen Daten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies können nur Informationen enthalten, die wir an Ihren Computer senden, und rufen daher keine persönlichen Daten von Ihnen ab. Zugleich führt die Verwendung von Cookies nicht zu einer Verknüpfung mit anderen Daten, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Die Einwilligung in die Verwendung von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Nutzung der Garagenfunktion und personalisierte Werbeangebote nur möglich sind, wenn Sie Cookies zulassen. Cookies können unterschiedlich lange auf Ihrem Computer gespeichert werden. Einige Cookies sind auf die Dauer der Sitzung begrenzt (sog. Session- oder "Sitzungs-Cookies"), d.h. sie existieren nur, solange der Webbrowser läuft und werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Andere Cookies sind dauerhaft (so genannte "persistent cookies"), d. h. sie verbleiben nach dem Schließen des Webbrowsers bis zu einem bestimmten Datum im Browser oder bis sie vom Nutzer manuell gelöscht werden. Diese Cookies können verwendet werden, um den Computer des Nutzers zu identifizieren, wenn der Webbrowser neu gestartet wird und das Internet erneut durchsucht wird. In jedem Fall haben Cookies keinen Einfluss auf die technische Nutzung Ihres Computers und enthalten keine Viren. Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Cookies1:
- Für den Betrieb der Website erforderliche Cookies, die notwendig sind, um die volle Funktionalität der Nutzung unserer Website zu gewährleisten, sogenannte technische Cookies;
- Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind, deren Verwendung jedoch die Benutzererfahrung verbessert und das Surfen auf der Website erleichtert. Diese Cookies werden verwendet, um unser Angebot zu verbessern (z.B. Lastbegrenzung, Weblantis Login-Funktionalität;
- ever-Cookie (zur Unterscheidung zwischen bestehenden und neuen Kunden).
Die Speicherung von Cookies kann in der Regel in den Einstellungen des Webbrowsers deaktiviert werden (es ist auch möglich, die mögliche Verwendung von Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren). Wenn der Nutzer dies tut, können jedoch einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein oder die Ablehnung von Cookies kann zu einer Beeinträchtigung der Nutzererfahrung führen.

11. Fragen und Antworten

11.1 Bin ich verpflichtet, meine persönlichen Daten anzugeben? Was ist, wenn ich keine personenbezogenen Daten angebe?

Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Soweit wir jedoch verpflichtet sind, personenbezogene Daten unserer Kunden zu erheben, zu verarbeiten und zu speichern (siehe Abschnitt 3.1 Identifikationsdaten), ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten Voraussetzung für den Verkauf von Waren oder die Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Bereitstellung der übrigen personenbezogenen Daten ist nur von Ihrem Willen abhängig, der Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen durch uns ist davon nicht abhängig. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, oft nur in anonymisierter Form, ohne dass wir Sie überhaupt als konkreten Nutzer identifizieren können, ermöglicht es uns, unsere Dienste ständig zu verbessern und neue Dienste zu entwickeln. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, wenn Ihre Einwilligung für die Verarbeitung erforderlich ist oder wenn Sie sie nachträglich widerrufen, können wir Ihnen einige unserer Dienste möglicherweise nicht mehr oder nicht in vollem Umfang oder nicht in der erforderlichen Qualität zur Verfügung stellen.

12. Andere

12.1 Änderungen an dieser Richtlinie

Wir sind berechtigt, von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. Alle Änderungen und die neueste Version der Richtlinie werden auf dieser Seite verfügbar sein.

12.2 Territorialität

Diese Richtlinie gilt in den jeweiligen Ländern, in denen der Administrator tätig ist. Der Ansatz zum Datenschutz kann von Land zu Land leicht variieren, in diesem Fall sind die lokalen Anhänge ebenfalls Teil dieser Richtlinie. Dies gewährleistet die Einhaltung der Datenschutzanforderungen unabhängig davon, wo Sie tätig sind.

Creator


Wir sind ein modernes Reinigungs- und Reinigungsunternehmen, das auf langjähriger Erfahrung und der Zufriedenheit unserer Kunden basiert. Wir wollen an der Umwelt teilhaben, in der wir leben.

Telefonnummer:

+420 776 281 349

E-mail:

info@inecco.cz

Abrechnungsdaten:

IN ECCO s.r.o.

Nesvačilka č. 25

Brno - venkov

ID: 08131589

Ochrana osobních údajů
Made with 🧡 by Weblantis